Bamberg. Mit großer Freude und Dankbarkeit hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Wahl von Kardinal Robert F. Prevost OSA zum neuen Papst aufgenommen.
Bamberg. Mit tiefer Trauer hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In einer Erklärung drückte er seine Anteilnahme aus und würdigte das außergewöhnliche Wirken des am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorbenen Pontifex.
Traditionell feiert die Filialgemeinde St. Elisabeth Creidlitz/Niederfüllbach am Vorabend zu Erntedank einen Gottesdienst um für die Gaben des vergangenen Jahres zu danken.
"Ort der Ruhe, des Rastens und der guten Gespräche miteinander und die Schönheit der Schöpfung erleben", so die Worte von Kaplan Florian Sassik in einem Segensgebet. Er weihte zwei neue Gartenbänke vor der Kirche ein und die Gemeinde setzte die Worte bei einem kleinen Grillfest in die Tat um.
„Singt dem König Freudenpsalmen, Völker, ebnet seine Bahn!“(…) sangen wir zum Palmsonntag, dabei zogen wir - die Gläubigen – gemeinsam, in einer Prozession. Mit dem Nachempfinden des Einzugs Jesu in „Jerusalem“ begann die Karwoche 2018. Die Palmzweige, sind ein antikes Zeichen des Sieges (Mt 21,8). Sie wurden vor den Altar gelegt, welcher die Gegenwart Christi repräsentiert.
Die katholischen Christen in Creidlitz haben am Sonntag Abschied von ihrem bisherigen Seelsorger Kaplan Johannes Saffer genommen. Der Abschied war eingebunden in den ökumenischen Kirchweihgottesdienst, zu dem die beiden Kirchengemeinden der Martin-Luther-Kirche und der katholischen Filialkirche St. Elisabeth eingeladen hatten.
Coburgs Christen feierten das Osterfest als Zeichen der Hoffnung für eine bessere Welt. „Ich möchte nicht beim Karfreitag stehen bleiben“, sagte Coburgs katholischer Dekan Roland Huth bei der Osternachtfeier in der St.-Elisabeth-Kirche im Coburger Stadtteil Creidlitz.