Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Taufe

Durch die Taufe wird ein Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Als Kind Gottes darf der neugeborene Mensch sein Leben gestalten.

Wollen Eltern ihr Kind in der katholischen Kirche taufen lassen, muss wenigstens ein Elternteil der römisch-katholischen Kirche angehören. Die Eltern sollten außerdem rechtzeitig mit dem Taufpfarramt Kontakt aufnehmen. Dabei soll der Tauftermin direkt vereinbart werden (siehe unten).

Gerne soll ein Pate benannt werden, der die Eltern bei der (religiösen) Erziehung des Kindes unterstützt. Der Pate muss folgende Eigenschaften haben: Er muss der römisch-katholischen Kirche angehören (nicht ausgetreten!), er muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und selber gefirmt sein, er darf nicht Vater oder Mutter des Täuflings sein. Der Pate benötigt eine neu ausgestellte aktuelle Taufbescheinigung, die am eigenen Taufort zu beantragen ist. Lesen Sie zum Patenamt gerne HIER weitere Hinweise.

In der Pfarrei St. Augustin gibt es feste Tauftermine, die Sie untenstehend finden und zu denen Sie sich im Pfarrbüro anmelden können.

  • Samstag, 26.04.2025 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 30.08.2025 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 04.10.2025 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 15.11.2025 um 14:00 Uhr

Wie es der Theologie der Taufe entspricht, wonach das Kind in eine anwesende Gemeinde hineingetauft wird, taufen wir mehrere Kinder in einem gemeinsamen Taufgottesdienst. Einzeltaufen - wie zuletzt unter "Corona" praktiziert - finden bei uns nur im begründeten Ausnahmefall statt. Da laut kirchlichem Recht nur der Taufstein in der Pfarrkirche der Taufort ist, taufen wir in den Filialkirchen in Creidlitz und Untersiemau nicht mehr. Zur Vorbereitung auf die Taufe können Sie im Gebetbuch „Gotteslob“ die Nummern 571ff. lesen.